Division  mit Null
					    Wenn man die  Null durch eine beliebige Zahl außer Null teilt, ergibt dies immer Null. Es  gilt also folgende Gleichung: 
						0 : a = 0           (a c R*) 
						
					    Dies ist sicher  ganz leicht nachzuvollziehen, wenn man sich vorstellt, dass ein Vater kein Geld  auf seinem Konto hat und dieses Geld seinen drei Söhnen verteilt. Jeder der  drei Söhne erhält genau Null. 
						
					    Schwieriger wird  es jedoch, wenn man eine Zahl durch Null teilen möchte. In der Mathematik ist  das Ergebnis der Division durch Null nicht definiert. Man kann also nicht durch  Null teilen, aber warum ist das so? 
						
					    Lösung  der Division durch Null mit Annäherung
					    Nehmen wir eine  beliebige Zahl zum Beispiel die Zahl 5. Diese können wir problemlos durch 5  Teilen, genauso wie durch 4, 3, 2 oder 1. Versuchen wir einfach das Ergebnis  durch eine Annäherung von x ( 0.  
                        5 / 5     = 1                  5  / 0,2              =  25                5 / 0,003125              =  1600 
                          5 / 4     = 1¼               5 / 0,1              = 50                5 / 0,0015625            =  3200 
                          5 / 3     = 1⅔               5 / 0,05           = 100              5 / 0,00078125          = 6400 
                          5 / 2     = 2½               5  / 0,025         = 200              5  / 0,000390625        = 12800 
                          5 / 1     = 5                  5 / 0,0125       = 400              5 / 0,0001953125      = 25600 
                          5 / 0,5  = 10                  5 / 0,00625     = 800              5  / 0,00009765625    = 512000 
						  
                        Man kann dies  auch durch die Berechnung des Limes verdeutlichen. Dazu nehmen wir die Gleichung  y = 5 / x: 
						Lim(X(0) 5 / x = ∞ 
                        
						Bei dieser  Annäherung erkennt man, dass je kleiner die Zahl ist, das Ergebnis entsprechend  größer wird. Kann man also annehmen das 5 / 0 unendlich ergibt? Nicht ganz,  denn wenn man sich der Null von der anderen (negativen) Seite nähert, stellt  man folgendes fest: 
						
                        5 / -5    = -1                 5  / -0,2           = -25               5  / -0,003125            = -1600 
                          5 / -4    = -1¼              5 / -0,1           = -50               5 / -0,0015625          =  -3200 
                          5 / -3    = -1⅔              5 / -0,05         = -100             5 / -0,00078125        = -6400 
                          5 / -2    = -2½              5 / -0,025       = -200             5 / -0,000390625      = -12800 
                          5 / -1    = -5                 5 / -0,0125     = -400             5 / -0,0001953125    = -25600 
                         
						
                        Oder mit der  Limesberechnung: 
						Lim(X&0) 5 / x = -∞ 
						
                        Alle Ergebnisse  liegen im negativen Zahlenbereich. Sie werden immer kleiner, je mehr man sich  der Null nähert. Sie gehen also gegen minus Unendlich. Kann man also sagen dass  man bei x / 0 zwei Ergebnisse bekommt (plus und minus Unendlich)? Im Normalfall  kommt man bei einer Division zweier Zahlen immer nur auf ein Ergebnis. Es muss  also ein Fehler vorliegen oder bei der Division durch Null gilt eine Ausnahme  und es ergeben sich zwei Ergebnisse, wie beispielsweise beim berechnen von  Nullstellen durch das Ziehen der Wurzel. 
						
                        Wieso  die Lösung aus der Annäherung nicht stimmen kann
                        Die Division  ist, wie wir alle wissen, eine umgedrehte Multiplikation. Wenn man also eine  beliebige Zahl mit einer Anderen multipliziert und das Ergebnis durch die Zahl  dividieret, kommt man wieder auf die ursprüngliche Zahl. Wenn man also 5 mit 2  multipliziert ergibt dies 10. 10 wiederum durch 2 dividiert ergibt die  Ausgangszahl 5. 
						
                        Dies ist jedoch  nicht so, wenn man die 5 durch 0 Dividiert und das oben angenommene Ergebnis  plus Unendlich bzw. minus Unendlich annehmen. Würden wir plus- oder minus Unendlich  mit Null multiplizieren kämen wir auf das Ergebnis Null und nicht, wie laut der  eben genannten Grundregel, auf 5. 
						
                        Die Lösung aus der Annäherung kann also  nicht stimmen. 
						Dies bestätigt, dass man nicht durch Null dividieren  kann! 
						
                        Dies wird  vielleicht in folgendem Rechenbeispiel noch deutlicher: 
						
						Nehmen wir an,  zwei Menschen haben Lotto gespielt. Die erste Person hat fünf Mal gespielt und  jedes Mal nichts gewonnen. Die zweite Person hat nur drei Mal gespielt und  ebenfalls jedes Mal nichts gewonnen. Der Gewinn beider Personen ist also gleich  groß, wie in folgender Gleichung dargestellt wird: 
						5 * 0 = 3 * 0 
						
                        Würden wir jetzt  beide Terme durch Null dividieren kämen wir auf folgendes Ergebnis: 
                        5 * 0 = 3 *  0   |:0 
                        5 = 3               falche Aussage 
                        Spätestens hier  müsste auffallen, dass bei der Division durch Null etwas nicht stimmen kann. 
                        Weshalb man nicht durch Null Dividieren kann
                        Die Division ist  nicht nur eine umgekehrte Multiplikation, sondern auch eine Art wiederholte  Subtraktion. Die Anzahl der Subtraktionen des Divisors vom Dividenden  entspricht also dem Ergebnis der Division. Dies ist bei einer einfachen Division  mit einer natürlichen Zahl als Ergebnis leicht nachzuvollziehen.  
						Zum Beispiel bei der  Rechnung 15 / 5. 
						
                        15 – 5 – 5 – 5 =  0 
						
                        Es wurde die  Zahl 5 genau 3-mal von der 15 Subtrahiert um das Ergebnis Null zu erhalten. Das  Ergebnis von 15 / 5 ist also 3. Man könnte dies auch als lineare Funktion  darstellen (y = m + nx), wobei „-m“ dem Dividend und „n“ dem Divisor  entspricht.  
						
                        Also: y = -15 + 5x 
						
                        Die Nullstelle  dieser Funktion ist 3 was wiederum 15 / 5 entspricht. 
						
                        Bei der Division  durch Null muss man sich also überlegen, wie oft man die Null von einer Zahl subtrahieren  muss, um auf Null zu kommen.  
						
                        Wenn man von  einer Zahl x eine Subtraktion mit Null vornimmt, ergibt dies eine Zahl, welche x  entspricht. 
                        Würde man diese  Funktion graphisch darstellen, würde man auf eine lineare Funktion, welche  Parallel zur x-Achse verläuft, kommen. Weil sie Parallel zur x-Achse verläuft,  gibt es auch keine Nullstelle. 
						
                        Dies bedeutet,  es gibt keine Anzahl von Operationen, welche das gewünschte Ergebnis Null  bringt. 
						
						Dies bedeutet, die Division durch Null  ergibt keine Lösung. Man kann also nicht durch Null dividieren!
						 |